MPU Beratung Bamberg

Sie suchen Ihren MPU-Berater in Bamberg der Ihnen zur Seite steht? Herzlich Willkommen

Mittwoch, 14. August 2013

Was ist ein EtG-Test und wo kann ich diesen machen lassen?

EtG steht für Ethylglucuronid, ein Abbauprodukt des Alkohols. Das EtG ist ein Wert, der den Alkoholkonsum belegt. Dieser Wert wird im Urin oder den Haaren und nicht im Blut nachgewiesen.

Der EtG-Wert, der über eine Urinprobe genommen wurde, kann nachweisen, ob Sie unmittelbar vor dem Test auch nur kleine Mengen Alkohol zu sich genommen haben. Damit dieser Wert aussagekräftig wird, dürfen Sie nicht wissen, wann er stattfinden wird. Je nach aufgenommener Menge Alkohol ist der Wert etwa eineinhalb bis maximal vier Tage, nachdem sie getrunken haben, noch nachweisbar. Daher erfolgt die Bestimmung im Rahmen eines Zufallsscreenings.

Das bedeutet, dass Sie nicht wissen, wann der Wert erhoben wird. Man wird Sie einen Tag vor der Untersuchung anrufen und Sie zum Urinscreening einladen. Wenn Sie zwei oder vier Tage davor keinen Alkohol getrunken haben, wird der Befund günstig für Sie ausfallen.

Sollten Sie auch nur geringe Mengen Alkohol konsumiert haben, wird der Test dies verraten. Bei der

Haarprobe läuft das anders. Hier kann rückwirkend festgestellt werden, ob Sie bis zu 3 Monate vor der Untersuchung Alkohol konsumiert haben oder ob sie wirklich abstinent waren. Länger als 3 Monate kann die Haaranalyse keinen Nachweis liefern, da sich das EtG mit der Zeit aus den Haaren auswäscht.


Die MPU akzeptiert den EtG-Nachweis nur von anerkannten Instituten. Die Wahl des Instituts für die EtG-Tests steht Ihnen frei und ist völlig unabhängig von Ihrer Wahl der MPU-Stelle, bei der Sie sich begutachten lassen.

Das heißt, dass Sie die EtG-Tests beispielsweise bei einer MPU-Stelle des TÜV machen lassen können, ohne dass Sie dort Ihre Begutachtung machen. Sie können sich problemlos für eine andere MPU-Stelle zur Begutachtung entscheiden, wenn Sie das möchten.

Wichtig ist nur, dass das Institut für die EtG-Analyse anerkannt ist. Hier vereinbaren Sie ein EtG-Nachweisprogramm, bei welchem Sie die Entscheidung haben, ob Sie mittels Haar- oder Urinproben die Tests machen.

Bei Urinproben müssen Sie viermal in einem halben Jahr oder sechsmal innerhalb eines Jahres diesen Test machen.

Bei den Haaranalysen reichen 2 Proben in 6 Monaten oder 4 Proben in 12 Monaten.

Sie hinterlassen dort Ihren Namen, Anschrift und Telefonnummer, klären mögliche Zeiten beruflicher Verhinderung oder Urlaub ab und erklären sich bereit, zu den sonstigen Zeiten auf Abruf innerhalb von 2 Tagen, meistens sogar innerhalb nur 1 Tag zu den Tests zu erscheinen. Wenn dann alle Werte negativ ausfallen, liefern Sie dem Gutachter bei der MPU einen starken Nachweis dafür, dass Sie wirklich keinen Alkohol mehr trinken.

Ein Tipp von mir: Wählen Sie für den EtG-Nachweis ein Institut aus, das Ihnen die einzelnen Befunde nach jeder Erhebung zusendet und Ihnen auch den Beginn der Untersuchung, spätestens bei der ersten Zusendung des Befunds mitteilt. Auch sollten Sie jeden Test einzeln bezahlen dürfen und, selbst wenn Sie ein komplettes Programm gebucht haben, dieses notfalls ohne finanziellen Verlust abbrechen können.



zur Übersicht


Kontakt

Stephan Knaus - Psychologischer Berater (VFP)
Anschrift:
  • Rosengasse 2
  • 96047 Bamberg
Telefon & Telefax
  • Tel.: 0951 - 51 955 78 - 0
  • Fax: 0951 - 51 955 78 - 1
Email & Webseite

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen